Written by H. Petersen

ERP-Einführung mit PRINCE2

PRINCE2 (Projects IN Controlled Environments) zählt neben PMBOK Guide und IPMA ICB zu den weltweit führenden Projektmanagementmethoden und bietet anhand eines Best-Practice-Leitfadens Handlungsempfehlungen für jede Projektphase. PRINCE2 ist generisch und daher prinzipiell für jedes Projekt geeignet. Das ist Grund genug die Einführung von ERP-Software mit dieser Projektmanagementmethode genauer zu betrachten. Wir geben in diesem Artikel einen kurzen Überblick zu PRINCE2 und betrachten die Projektmanagementmethode dann im Kontext eines ERP-Einführungsprojekts.

Lies Mehr
Written by H. Petersen

Effizientes Vorgehen im ERP-Auswahlprozess: Schlüsselschritte und Best Practices

Die Auswahl eines ERP-Systems ist eine fundamentale unternehmerische Maßnahme, die langfristige Auswirkungen auf die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens hat. Ein strukturierter und sorgfältig durchgeführter ERP-Auswahlprozess ist daher von sehr großer Bedeutung. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über das empfohlene Vorgehen im ERP-Auswahlprozess. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass die ausgewählte Lösung den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens entspricht. Dabei gehen wir insbesondere auf die ersten zwei Schritte Analyse der Geschäftsanforderungen und Definition von Auswahlkriterien tiefer ein.

Lies Mehr
Written by U. Müller

Externe Projektleitung für ERP-Einführungen

Ist die Entscheidung für eine neue ERP-Software oder ein ERP-Reorganisationsprojekt (Reengineering) gefallen, beginnt die Projektarbeit. Ähnlich wie bei dem Auswahlprozess des richtigen Anbieters für die eigene Organisation, welches neben den Softwarefunktionalitäten ebenfalls von einer langfristigen und strategischen Partnerschaft abhängig ist, ist es insbesondere bei großen und komplexen Softwareeinführungen häufig sinnvoll, fachliche Expertise in Form externer Unterstützung in das ERP-Projekt einzubeziehen. Ob, wann und warum eine solche Entscheidung sinnvoll ist, wird in diesem Bericht ersichtlich.

Lies Mehr
Written by H. Petersen

Der ERP-Auswahlprozess – eine Analyse zur Auswahl des richtigen Anbieter (ex ante)

In diesem Eintrag wird die Voranalyse und Bewertung einer ERP-Implementierung anhand eines ausführlichen Beispiels veranschaulicht. Ziel ist es, dem Leser einen angemessenen und verständlichen Eindruck vom Bewertungsprozess zu vermitteln, der aus der Funktionsanalyse, der Risikoanalyse und der Kosten-Nutzen-Analyse besteht.

Lies Mehr
Written by H. Petersen

Messung der Projektleistung und Qualitätsmanagement bei der ERP-Implementierung

 

Jede ERP-Implementierung ist individuell. Dass die Softwareeinführung in allen Unternehmensbereichen und durch alle Projektphasen völlig reibungslos funktioniert, ist äußerst unwahrscheinlich. Die Aufnahme sämtlicher zu berücksichtigenden Geschäftsprozesse sowie die Zusammenführung und Koordination der Umsetzung ist ein derart komplexes Unterfangen, in dem Probleme und weitere Diskussionen eher die Regel als die Ausnahme sind. Qualitätsmanagement ist einer der wichtigen Aspekte des Projektmanagements. Die Festlegung und Implementierung geeigneter Leistungsmessstandards ist der Schlüssel zum Projektqualitätsmanagement.

Lies Mehr
Written by U. Müller

Geschäftsprozesse – Analyse im ERP-Projekt

Ein Geschäftsprozess kann als eine Reihe von Aktivitäten definiert werden, die miteinander verknüpft sind, um Eingaben in Produkt- oder Dienstleistungsausgaben umzuwandeln. Geschäftsprozesse umfassen koordinierte Aktivitäten, die einem nützlichen Zweck dienen und Personen, Verfahren, Technologie und Infrastruktur umfassen. Einige Abläufe bilden die Kernprozesse eines Unternehmens, beispielsweise die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen für Kunden. Andere Prozesse spielen eine unterstützende Rolle, beispielsweise in der Anlagenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und in der Personalabteilung.

 

Lies Mehr
Written by H. Petersen

Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche ERP-Implementierung

Die Implementierung eines ERP-Systems bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse gemäß Best Practices zu verbessern, Kosten zu senken, ihre Produktivität zu steigern und sich im Wettbewerb besser zu positionieren. Das Projekt erfordert jedoch den Einsatz von Zeit und sowohl personellen als auch finanziellen Ressourcen, um es erfolgreich durchführen zu können und einen echten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Anstrengungen während der Implementierung bestmöglich konzentriert werden, um die Möglichkeit von Fehlern oder Rückschlägen zu verringern und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Lies Mehr
Written by H. Petersen

Was kostet eine ERP-Einführung?

Das Investitionsbudget und der zeitliche Aufwand kann sehr stark variieren und ist insbesondere von den Organisations-individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abhängig. Wie ist die Ausgangssituation der derzeitigen Systemlandschaft, das sog. Legacy-System, und ist das Unternehmen „ERP-Ready“, also hinsichtlich Change-Management, einer adäquaten Projekt- besetzung usw. bereit? Mit Hilfe einer Kostenübersicht lässt sich grob abschätzen, welche Faktoren von besonderer Tragweite sind.

Lies Mehr
Written by H. Petersen

Der richtige ERP-Anbieter…

Die Entscheidung für einen ERP-Anbieter sollte wohlüberlegt sein. Ein Unternehmen bindet sich mit der Entscheidung eines neuen ERP-Systems nicht nur langfristig an eine bestimmte Software, die den funktionalen Anforderungen gerecht werden soll, sondern darüber hinaus auch an einen Geschäftspartner. Entsprechend groß ist die Tragweite der Anbieterauswahl – und sie birgt Risiken, die unter Umständen das ganze Projekt scheitern lassen können.

Lies Mehr
Written by H. Petersen

ERP-System im Einsatz – warum noch ein MES?

Mit der fortgeschrittenen Anwendung von ERP-Systemen in Fertigungsunternehmen zeigt das ERP allmählich seine Grenzen. Wenn der vom ERP erteilte Fertigungsauftrag am Produktionsstandort eintrifft, basiert die Produktherstellung auf dem Ausführungsprozess der Produktionslinie pro „Arbeitsauftrag“ oder „Charge“. In diesem Prozess benötigen die Führungskräfte vor Ort Echtzeitinformationen, um gewisse Entscheidungen hinsichtlich Planung treffen zu können (z. B. welche Arbeitsaufträge derzeit auf verschiedenen Produktionslinien ausgeführt werden, wie weit sie fortgeschritten sind und ob Qualitätsmängel vorliegen), um Echtzeitaufgaben zu erhalten, um sicherzustellen, dass sie sich in der richtigen Zeit und am richtigen Ort befinden (z. B. wann Materialien an die Arbeitsstationen geliefert werden sollten und diese Arbeitsstationen Geräteanomalien aufweisen, die sofortige Reparaturen erfordern usw.).

Lies Mehr
1 2